Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtlich verantwortlich für diese Website ist:

manfred busmann bestattungen
Inhaber: Manfred Busmann, Tischlermeister
Markringstraße 19
48465 Schüttorf

Telefon: 05923/99 59 707 
Mobil: 0177/496 79 12
E-Mail: manfred.busmann@ewetel.net

Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Für die Nutzung dieser Internetseite ist die Angabe personenbezogener Daten nicht erforderlich. Erst wenn Sie mit uns in Kontakt treten und uns dazu z. B. eine E-Mail schicken geben Sie ggf. personenbezogene Daten an. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten im Einzelnen zur Mitteilung von Informationen zu unseren Dienstleistungen und Angeboten.Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Weitergabe von Daten:

Die erhobenen personenbezogenen Daten von Ihnen werden zum einen von uns für die Bearbeitung Ihres Auftrages erhoben und gespeichert. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nur an dritte Unternehmen, die zur Erfüllung Ihres Auftrages Ihre persönlichen Daten benötigen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten darüber hinaus erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe von Daten ist in diesem Fall Artikekl 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Betroffenenrechte:

1. Betroffenenrechte

Als Betroffener stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie haben gemäß Artikel 15 DSGVO ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die bei uns verarbeitet werden. Das Auskunftsrecht umfasst inbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden.

2. Berichtigungs- und Vervollständigungsrecht

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 DSGVO zu verlangen.

3. Recht auf Löschung

Sie haben gemäß Artikel 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung einer wichtigen Rechtsposition erforderlich ist.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO die ertleite Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwiligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich gemäß Artikel 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an manfred.busmann@ewetel.net.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten mit Google-Maps-Karten besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her und ruft die Karten dort ab, um sie Ihnen anzuzeigen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, eine Website mit möglichst hilfreichen Inhalten anzubieten).

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihre eventuelle Nutzung der Karte zu verarbeiten. Diese Informationen werden von Ihrem Internet-Browser an einen Server von Google in den USA übertragen und dort durch Google verarbeitet. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA allgemein ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Google hat sich jedoch zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Webfonts

Zur möglichst schnellen und datensparsamen sowie optisch verbesserten Darstellung verschiedener Texte auf dieser Website verwenden wir Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, eine möglichst gut und schnell lesbare Website anzubieten).

Die Webfonts werden dabei in den Cache des durch Sie genutzten Webbrowsers übertragen, um sie für die Darstellung auf unseren und ggf. auf weiteren Internetseiten nutzen zu können. Falls Ihr Webbrowser die Google Webfonts nicht unterstützt oder der Zugriff auf Google Webfonts unterbunden wird, wird Ihr Browser versuchen, den Text in einer Standardschrift anzuzeigen.

Bei der Einbindung von Google Webfonts kommuniziert Ihr Browser mit einem Server von Google in den USA, der dabei den entsprechenden Abruf der Webfonts-Daten durch Ihren Browser erfassen kann. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA allgemein ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Google hat sich jedoch zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Die Datenschutzerklärung von Google erklärt Ihnen, wie Google Daten nutzt und verarbeitet: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

Weitere Informationen zu den Google Webfonts erhalten Sie unter: http://code.google.com/intl/de-DE/apis/webfonts/faq.html

Speicherdauer

Soweit nicht anders angegeben, speichern wir Ihre Daten, solange wir sie für die Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens benötigen. Danach werden die meisten Ihrer Daten sofort, im Übrigen nach Ablauf ggf. bestehender handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach 10 Jahren gelöscht. Ihre Kommunikationsdaten löschen wir spätestens nach Ablauf von 6 Jahren, soweit sie nicht für die Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens noch benötigt werden.

 

Recht auf Auskunftserteilung

Selbstverständlich sind wir jederzeit bereit, Ihnen gemäß BDSG bzw. TMG Auskunft über sämtliche von Ihnen bei uns gespeicherten Daten zu erteilen. Kontaktieren Sie uns hier-zu bitte per E-Mail unter: manfred.busmann@ewetel.net.